Bicep-Workshops im Februar
Infrastrukturkomponenten und Applikationen, die in Azure bereitgestellt und betrieben werden sollen, weisen eine entsprechend hohe Komplexität auf. Der Einsatz von codebasierten, deklarativen Konfigurationen bringt dabei eine Reihe von Vorteilen mit sich: Umfangreiches Testen des Codes in einer Testumgebung, portieren von Konfigurationen zwischen mehreren Umgebungen, weniger Fehler durch manuelle Intervention, schnellere Umsetzung und abschliessend bessere Sicherheit. Mit Bicep haben IT–Teams eine domänenspezifische Sprache (DSL) zur Verfügung, mit der Azure-basierte Konfigurationen beschrieben und anschliessend bereitgestellt werden können. Der Code ist so aufgebaut, dass er beschreibt, wie genau die Zielarchitektur aussehen soll. Die notwendigen Konfigurationen, um diese letztendlich bereitzustellen, sind die Aufgabe der Azure Platform.
Für Februar haben wir zwei aufeinander abgestimmte Bicep-Workshops geplant: Im ersten Workshop lernen Teilnehmende, was Bicep genau ist und wie damit Applikationen und Konfigurationen beschrieben werden können. Im zweiten, fortführenden Workshop wird vermittelt, wie Bicep-Konfigurationen in strukturierter Form auf die Azure Plattform appliziert werden.
Beide Workshops finden am gleichen Standort in Zürich (nähe Bahnhof) statt. Der genaue Standort wird in den nächsten Wochen bekanntgegeben.
Workshop “Azure: Mastering Bicep Configurations” (Deutsch) am 13.Februar 2025 in Zürich
Workshop “Azure: Mastering Bicep Deployments” (Deutsch) am 14.Februar 2025 in Zürich
Wenn auch du dich in Zukunft mit Bicep beschäftigen möchtest, sichere dir jetzt einen der verfügbaren Plätze. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt.
Gruss,
Marcel